Das Eco Center-Projekt in Bozen umfasste die Erweiterung durch den Anbau von zwei Stockwerken an das Bürogebäude von Eco Center Spa, dem Unternehmen, das für die Abfallwirtschaft in der Provinz Bozen verantwortlich ist. Larentis Lorenz übernahm die Umsetzung der Fenster und die Aufstockung mit einer Stahlkonstruktion. Die wahre Herausforderung dieses Projekts war die Verkleidung: eine äußerst komplexe und dreidimensionale Stahlkonstruktion, die das Gebäude umhüllt und es wie die Facetten eines Edelsteins umschließt.
Jeder Ausgangspfeiler wurde als eigenständige Skulptur behandelt, hergestellt unter Verwendung der fortschrittlichsten CAD/CAM-Systeme, Laserschneiden und dimensionale Überprüfung mittels Laserscan. Die Stahlkonstruktion, die in den Fotos zu sehen ist und die Details der Fassade zeigt, dient als Stütze für die Verkleidung aus perforiertem Aluminiumblech. Diese Verkleidung ist so konzipiert, dass sie Schatten spendet, während die Perforierung das Blech halbtransparent macht und eine visuelle Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich schafft. Diese „grüne“ Hülle greift nicht nur das Logo von Eco Center auf, sondern erinnert auch an die Natur, die das Unternehmen selbst schützt.
Die Stahlkonstruktion, die für dieses Projekt realisiert wurde, ist ein großes Beispiel für die vielseitigen Kompetenzen von Larentis Lorenz. Nur ein Unternehmen mit einem breiten Spektrum an technischen Fähigkeiten konnte ein solches Werk schaffen, in dem Stahlstruktur und Verkleidung zu einer einzigen, harmonischen und untrennbaren Kreation verschmelzen. Die Fotos zeigen die perfekte Integration zwischen der Robustheit der Stahlkonstruktion und der visuellen Leichtigkeit der Aluminiumverkleidung, ein Beweis dafür, wie Larentis Lorenz es geschafft hat, eine komplexe Herausforderung in eine funktionale und faszinierende Architektur zu verwandeln.
Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Ästhetik und Funktionalität kombiniert werden können, um ein hochmodernes architektonisches Werk zu schaffen. Die Fotos zeigen die harmonische Integration in die umliegende Umgebung, während gleichzeitig die Identität und die Werte des auftraggebenden Unternehmens gewahrt bleiben. Sie verdeutlichen, wie die grüne Hülle und die komplexe Struktur zu einem markanten Symbol für Nachhaltigkeit und Innovation werden.